Skip to main content

Notice

Please note that most of the software linked on this forum is likely to be safe to use. If you are unsure, feel free to ask in the relevant topics, or send a private message to an administrator or moderator. To help curb the problems of false positives, or in the event that you do find actual malware, you can contribute through the article linked here.
Topic: [German] CHIP on MP3Gain (Read 5606 times) previous topic - next topic
0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

[German] CHIP on MP3Gain

German users, read this:

http://www.chip.de/downloads_updates/downl...es_8768935.html

This is most awkward:
Quote
Zum Normalisieren stehen zwei Einstellungen zur Verfügung: "Album Gain" analysiert mehrere Dateien und passt alle im Verhältnis zueinander an. Hinter "Replay Gain" verbirgt sich die Referenzlautstärke, welche für alle Arten der Wiedergabe gedacht ist. Die Voreinstellung von 89 Dezibel empfehlen wir auf 95-97 Dezibel anzuheben.


Also, they link to the german language file, but the version of MP3Gain they're offering doesn't even support translation.


I sent them the following mail (thanks Mr. Robinson for providing the references, by the way ):
Quote
Von: "Dominic Jefferies" <dominic-jefferies@gmx.de>
An: <download@chip.de>
Betreff: Fehler in Downloadbeschreibung zu MP3Gain / Veraltete Version
Datum: Dienstag, 13. August 2002 09:41
Anhänge: compressed.png, uncompressed.png

Hallo,

Ihnen sind in der Beschreibung zu MP3Gain
(http://www.chip.de/downloads_updates/downl...es_8768935.html) einige
Fehler unterlaufen.

MP3Gain trägt immer zwei Versionsnummern: Die Backend-Version (mp3gain.exe)
und die GUI-Version. mp3gain.exe ist der eigentliche Programmkern, der die
Analysen und Anpassungen an den Dateien ausführt. Dessen aktuelle Version
ist 1.2.1. Die GUI ist nur das Steuerungsprogramm für mp3gain.exe.

Dessen aktuelle Version ist 0.9.0 - die auf Ihrer Website angebotene Version
allerdings *kann* nur veraltet sein, da Sie das Komplettpaket mit
VB-Runtimes anbieten. Für die letzten MP3Gain-Versionen (ab 0.8.x, soweit
ich weiß) wurde jedoch dieses Komplettpaket nicht angeboten.

Die Einbindung von Sprachdateien funktioniert erst ab GUI-Version 0.8.x. Da
Sie in der Beschreibung auf die deutsche Sprachdatei linken, sollten Sie
schon eine MP3Gain-Version anbieten, mit der die Sprachdatei korrekt
funktioniert. ;-)

Am besten, Sie bieten das Paket ohne VB-Runtime an (was ja die einzige
Möglichkeit ist, an die aktuelle Version zu kommen), und fügen einen Hinweis
hinzu, dass im Falle einer Fehlermeldung die Runtime-Files, die ebenfalls im
CHIP-Downloadbereich erhältlich sind, Abhilfe schaffen werden. Auch sollten
Sie immer die Versionsnummern von mp3gain.exe UND der GUI angeben.

Hier ist die aktuelle Version (mp3gain.exe + GUI) erhältlich:
http://privatewww.essex.ac.uk/~djmrob/mp3g...gainEXEonly.zip


Weiterhin sind einige sachliche Fehler im Text enthalten:

> "Album Gain" analysiert mehrere Dateien und passt alle im Verhältnis
> zueinander an.

Dies sollte klarer ausgedrückt werden. Album Gain behandelt alle Dateien als
eine große Datei, deren Lautstärke dann auf das angegebene Level gebracht
wird.

Außerdem fehlt ein Hinweis, dass Radio Gain alle Dateien auf die gleiche
Lautstärke bringt - dies wäre wohl der Modus, den die meisten User benutzen
würden.


> Hinter "Replay Gain" verbirgt sich die Referenzlautstärke, welche für
> alle Arten der Wiedergabe gedacht ist.

Absolut falsch. ReplayGain ist ein Standard für eine Methode, die Lautstärke
von Audiodaten so zu berechnen, wie sie das menschliche Ohr wahrnimmt. Der
Standard beschreibt die Analyse, die MP3Gain ausführt, um die
"durchschnittliche" Lautstärke der Datei zu ermitteln. Der gesamte
ReplayGain-Standard sieht als ideale "durchschnittliche"
Wiedergabelautstärke 83dB SPL vor, weil dies von erfahrenen Toningenieuren
als "angenehme Lautstärke" eingestuft wurde. Genauere Erklärungen finden Sie
auf der ReplayGain-Website, http://www.replaygain.org. Man dürfte von einer
Zeitschrift wie CHIP wenigstens erwarten, dass diese Site (wenn auch nur
kurz) besucht wurde, um sich darüber aufzuklären, was ReplayGain überhaupt
ist.

Stark vereinfacht kann man sagen, dass ReplayGain die Analyse bezeichnet,
die MP3Gain ausführt, um die durchschnittliche Lautstärke der Datei zu
berechnen. Das ist zwar immer noch nicht 100%ig korrekt, aber korrekter als
das, was jetzt in der Downloadbeschreibung steht, und trotzdem noch für
einen Anfänger zu verstehen. ;-)


> Die Voreinstellung von 89 Dezibel empfehlen wir auf 95-97 Dezibel
> anzuheben.

Jetzt werden tausende von Anfängern ihre MP3s versaut haben. Der Tipp ist
die beste Anleitung dazu.

Alle beschweren sich, dass die auf 89dB heruntergesetzten Dateien "zu leise"
sind. Nein, sie sind nicht zu leise, sie sind einfach leiser.

Die besten Rock-/Pop-Aufnahmen wurden zwischen 1982 und 1994 gemacht.
Bearbeitet man mit MP3Gain gute Aufnahmen dieser Zeit, wird die Lautstärke
in den meisten Fällen um nicht mehr als 3dB heruntergesetzt werden müssen,
um auf 89dB zu kommen. In vielen Fällen wird sie sogar heraufgesetzt werden
müssen - dass die Aufnahmen aus der Zeit leiser klingen, liegt nicht etwa
daran, dass die Technik nicht weit genug fortgeschritten war, wie die
meisten Menschen annehmen, sondern dass sich die meisten Ingenieure
tatsächlich an dem orientiert haben, was gut klingt.

Heutzutage werden alle Aufnahmen so laut wie möglich gemacht (auf CDs wie
auch im Radio) - die meisten Menschen sind nur noch solche Aufnahmen
gewöhnt, weshalb die 89dB etwas leise erscheinen. Interessante Informationen
zum "Lautheits-Krieg" finden Sie im folgenden Dokument, geschrieben von
David Robinson, dem Begründer des ReplayGain-Standards, im Kapitel 2:

http://privatewww.essex.ac.uk/~djmrob/commsbill

Dabei geht es zwar um den Lautheitskrieg bei Radiostationen, bei aktuellen
Audio-CDs ist es jedoch fast genau so.


Es gibt einen weiteren Grund, warum der Zielwert von 95-97dB Schwachsinn
ist. Lassen Sie mich es an einem praktischen Beispiel erläutern.

Die angehängte Grafik uncompressed.png ist eine sehr dynamische Aufnahme aus
dem Jahre 1985, compressed.png stellt eine extrem komprimierte und laute
Aufnahme aus dem Jahre 2000 dar. Trotz extrem unterschiedlicher
durchschnittlicher Lautstärke ist der Spitzenpegel bei beiden Aufnahmen
ungefähr gleich.

Wenn Sie jetzt die durchschnittliche Lautstärke auf 95dB bringen, wird
zumindest die unkomprimierte Aufnahme *wahnsinnig* starkes Clipping
aufweisen, da sie sehr viel lauter gemacht werden müsste - das digitale
Maximum ist aber schon in der Originalfassung (fast) erreicht. Alles, was
über das digitale Maximum hinausgeht, wird geclippt.

Die komprimierte Aufnahme würde, um auf 95dB zu kommen, wahrscheinlich sogar
reduziert werden müssen - somit würde wahrscheinlich kein Clipping mehr
auftreten, aber das Risiko ist natürlich vorhanden.

Durch diese Erklärung sollte auch klar werden - auch, wenn es zunächst ein
wenig unlogisch klingt -, warum ausgrechnet die besten Aufnahmen bei einer
ReplayGain-Anpassung auf einen Wert über ca. 90dB am ehesten Clipping
aufweisen.

Dies sind Fakten. Ich kann Ihnen zahlreiche Ressourcen nennen, bei denen Sie
sich selbst davon überzeugen können.

Ich bitte Sie, diese Fehler zu korrigieren.


Mit freundlichen Grüßen

Dominic Jefferies


Maybe they'll even listen, just for once. I doubt it though.

CU

Dominic

[German] CHIP on MP3Gain

Reply #1
Wundert mich nicht wirklich bei der CHIP, trotzdem gut, dass du sie drauf aufmerksam gemacht hast...
dev0
"To understand me, you'll have to swallow a world." Or maybe your words.

 

[German] CHIP on MP3Gain

Reply #2
gute arbeit.

ich selbst benutzte zwar kein replaygain, finde es aber nur richtig dass die macher solcher artikel mal darauf hingewiesen werden dass man sich bitte vorher informiert und dann losschreibt.

in fast jeder ausgabe der angesagten computer "fach" blätter finden sich ähnlich falsch zusammengeschusterte beiträge die dem newbie irgendwelche tools und einstellungen aufschwatzen die a) kein schwein braucht, und b) die files eigentlich noch schlimmer machen als sie sowieso schon sind.

in irgendeinem blatt konnte ich mal was von den "optimalen" werten für VCD lesen, wo dann eine videodatenrate von unter 800kbs und eine datenrate für den mp2 ton von 128kbs als super qualität und angenehm platzsparend betitelt wurden.

die kunst ist es dem newbie den geistigen durchmarsch wieder auszureden den er in der c't, chip, oder gar computerbild aufgesaugt hat

Dezibel

[German] CHIP on MP3Gain

Reply #3
ich glaub was in den Zeitungen steht. Die werden des schon besser wissen als ich

[German] CHIP on MP3Gain

Reply #4
Naja ich würd die c't jetzt nicht mit der chip vergleichen...
Klar, schreiben die auch machmal Mist, aber so ein blindes Empfehlen einer Software hab ich in der c't noch nicht erlebt...
dev0
"To understand me, you'll have to swallow a world." Or maybe your words.


[German] CHIP on MP3Gain

Reply #6
Sorry... den Thread hab ich nicht mitbekommen.

<END GERMAN HERE - NOW!> 

[German] CHIP on MP3Gain

Reply #7
Err... I knew I need to learn german

[German] CHIP on MP3Gain

Reply #8
die c't ist schon der mercedes unter den "fach" blättern. allerdings ist die zeitung mir zu stark windows-lastig

achja... englisch... mein englisch ist sowas von schlecht 

Dezibel

--
kann nur computer-englisch [knows computer-english only]

[German] CHIP on MP3Gain

Reply #9
A ver si escribimos en un lenguaje que podamos entender todos, por favor. Si no, esto es una perdida de tiempo para (casi) todos.

[German] CHIP on MP3Gain

Reply #10
Quote
Originally posted by KikeG
A ver si escribimos en un lenguaje que podamos entender todos, por favor. Si no, esto es una perdida de tiempo para (casi) todos.
Ehh... Spanish... Okay? ???

[German] CHIP on MP3Gain

Reply #11
Quote
Originally posted by KikeG
A ver si escribimos en un lenguaje que podamos entender todos, por favor. Si no, esto es una perdida de tiempo para (casi) todos.


¡VERDAD!

(Ehhhh...

Ok, people are in the mood to translate every fucking foreign text someone writes here, so I'll do my part:  )

"Let's write in a language that everyone can understand, please. Else, this would be a waste of time for (almost) everyone"

Now, please, someone translate this text to German, so all the #$#$!% germans can get the message. Thank-you.

[German] CHIP on MP3Gain

Reply #12
Thanks, rjamorim. I'm sorry that you had to translate it, it was not my intention. I just wanted to show that it's not nice to see a post that is impossible to understand for most people.

[German] CHIP on MP3Gain

Reply #13
Quote
Originally posted by KikeG
it's not nice to see a post that is impossible to understand for most people.


I agree completely, but it seems there are people who don't.

[German] CHIP on MP3Gain

Reply #14
Ja hatte babelfish einige wirklich dumme Übersetzungen und verwirrt wurde ich.
"Something bothering you, Mister Spock?"

[German] CHIP on MP3Gain

Reply #15
Moved to OT...  I hope that makes the #$#$!% Brazilians calm down a bit

[German] CHIP on MP3Gain

Reply #16
Quote
Originally posted by CiTay
Moved to OT...  I hope that makes the #$#$!% Brazilians calm down a bit


Blah. You are soooo funny, Niko.

[German] CHIP on MP3Gain

Reply #17
What's the matter with you lately, rjamorim? Is it the AAC vs. MPC thing? I don't get it. If you wanna tell me something, please do it. And i don't like to be called by my real name on message boards.